- Wuppertal
- Waldbühne auf der Hardt

Waldbühne auf der Hardt
Bei Konzerten und Festivals, die auf der Waldbühne auf der Hardt gespielt werden, erleben Sie feinsten Musikgenuss in grüner Naturidylle. Auch Theaterstücke werden auf der Freilichtbühne mit viel Herzblut und Phantasie inszeniert.
Die Freilichtbühne ist am südwestlichen Hang der Erhöhung „Hardt“ gelegen, woraus sich ihre Bezeichnung erschließt. Sie liegt in einem Tal, welches als geologisches Naturdenkmal unter Schutz steht und sich aus einem Steinbruch ergab, der jahrhundertelang zum Abbau von Ressourcen für den Straßen- und Häuserbau diente. Seit Jahrzehnten finden hier auch regelmäßig Kulturevents statt. Bis zu 2.000 Zuschauer finden auf den Rängen des Amphitheaters Platz. Gerade die Konzerte erfreuen sich größter Beliebtheit, da in den vergangenen Jahren renommierte Künstler wie Element of Crime, Sido, Samy Deluxe, Silbermond, die Höhner und viele weitere auftraten. Auch Musikfestivals finden ihre Heimstätte auf der Waldbühne. In der letzten Augustwoche wird das alljährliche Feuertal-Festival ausgetragen, das mit einer Vielzahl von Bands den Mittelalter-Rock feiert. Das dreitägige Hardt Open Air Festival wird seit 2015 kostenfrei von der Eventschmiede Wuppertal organisiert. Hier sind jede Musikrichtung und jeder Musikfan willkommen. Zudem ist die Location auch fernab von Veranstaltungen frei zugänglich.
Sie finden die Waldbühne in den Wuppertaler Hardt-Anlagen, die von mehreren Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs umgeben sind. Die Location befindet sich im Stadtteil Ostersbaum und ist knapp 4 km von Hauptbahnhof und Innenstadt entfernt. Parkplätze sind in der Umgebung zu suchen.
Further information
Bei Konzerten und Festivals, die auf der Waldbühne auf der Hardt gespielt werden, erleben Sie feinsten Musikgenuss in grüner Naturidylle. Auch Theaterstücke werden auf der Freilichtbühne mit viel Herzblut und Phantasie inszeniert.
Die Freilichtbühne ist am südwestlichen Hang der Erhöhung „Hardt“ gelegen, woraus sich ihre Bezeichnung erschließt. Sie liegt in einem Tal, welches als geologisches Naturdenkmal unter Schutz steht und sich aus einem Steinbruch ergab, der jahrhundertelang zum Abbau von Ressourcen für den Straßen- und Häuserbau diente. Seit Jahrzehnten finden hier auch regelmäßig Kulturevents statt. Bis zu 2.000 Zuschauer finden auf den Rängen des Amphitheaters Platz. Gerade die Konzerte erfreuen sich größter Beliebtheit, da in den vergangenen Jahren renommierte Künstler wie Element of Crime, Sido, Samy Deluxe, Silbermond, die Höhner und viele weitere auftraten. Auch Musikfestivals finden ihre Heimstätte auf der Waldbühne. In der letzten Augustwoche wird das alljährliche Feuertal-Festival ausgetragen, das mit einer Vielzahl von Bands den Mittelalter-Rock feiert. Das dreitägige Hardt Open Air Festival wird seit 2015 kostenfrei von der Eventschmiede Wuppertal organisiert. Hier sind jede Musikrichtung und jeder Musikfan willkommen. Zudem ist die Location auch fernab von Veranstaltungen frei zugänglich.
Sie finden die Waldbühne in den Wuppertaler Hardt-Anlagen, die von mehreren Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs umgeben sind. Die Location befindet sich im Stadtteil Ostersbaum und ist knapp 4 km von Hauptbahnhof und Innenstadt entfernt. Parkplätze sind in der Umgebung zu suchen.
18. Feuertal Festival - mit Feuerschwanz - Die Apokalyptischen Reiter - Letzte Instanz - Unzucht - Haggefugg - Fuchsteufelswild
18. Feuertal Festival
Wuppertal
Waldbühne Hardt