- Wiesbaden
- Oranier-Gedächtniskirche Wiesbaden

Oranier-Gedächtniskirche Wiesbaden
Die 1905 erbaute Oranier-Gedächtnis-Kirche eine der ältesten evangelischen Kirchen des Stadtteils. Das imposante Bauwerk aus rotem Sandstein erhebt sich in idyllischer Lage direkt neben dem Rheinufer ganz in der Nähe des Biebricher Schlosses.
Nachdem mit der Industrialisierung die Bevölkerung des Wiesbadener Stadtteils Biebrich rasant wuchs, wurde der Bau einer zweiten Kirche notwendig. Nach dem ersten Spatenstich 1902 konnte das protestantische Bollwerk am Main, wie die Oranier-Gedächtnis-Kirche auch oft genannt wird, geweiht werden. Wilhelm von Oranien, Namenspatron des Gotteshauses, war ein bedeutender Verfechter des Protestantismus in den Niederlanden und Spanien und so kommt dieser Beiname nicht von Ungefähr.
Nachdem der Erste Weltkrieg noch spurlos an der Oranier-Gedächtnis-Kirche vorbeiging, ließ der Zweite Fenster, Gewölbe und Dachstuhl zerstört zurück. Nach ihrem Wiederaufbau in den 50er-Jahren thront die Kirche wieder als neugotische Gottesburg über dem Rhein.
Further information
Die 1905 erbaute Oranier-Gedächtnis-Kirche eine der ältesten evangelischen Kirchen des Stadtteils. Das imposante Bauwerk aus rotem Sandstein erhebt sich in idyllischer Lage direkt neben dem Rheinufer ganz in der Nähe des Biebricher Schlosses.
Nachdem mit der Industrialisierung die Bevölkerung des Wiesbadener Stadtteils Biebrich rasant wuchs, wurde der Bau einer zweiten Kirche notwendig. Nach dem ersten Spatenstich 1902 konnte das protestantische Bollwerk am Main, wie die Oranier-Gedächtnis-Kirche auch oft genannt wird, geweiht werden. Wilhelm von Oranien, Namenspatron des Gotteshauses, war ein bedeutender Verfechter des Protestantismus in den Niederlanden und Spanien und so kommt dieser Beiname nicht von Ungefähr.
Nachdem der Erste Weltkrieg noch spurlos an der Oranier-Gedächtnis-Kirche vorbeiging, ließ der Zweite Fenster, Gewölbe und Dachstuhl zerstört zurück. Nach ihrem Wiederaufbau in den 50er-Jahren thront die Kirche wieder als neugotische Gottesburg über dem Rhein.