
Gankino Circus - Die letzten ihrer Art
Gankino Circus  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Rollstuhlfahrer wenden sich bitte direkt an den Veranstalter unter:
karte@konzertbuero-eckert.de
Event info
Gankino Circus, Die Letzten ihrer Art
Dietenhofen? Ein Dorf im Fränkischen – aber auch Sitz des imaginären Gasthauses „Zur heiligen Gans“, und jetzt sind wir schon mittendrin: Hier tobt der Circus, dass es eine Art hat. Der Zirguss, um genau zu sein, weil blötzlich alles symbadisch frängisch klingt. Gankino sind vier konzertant rasante virtuose Musiker und ausgeprägte Erzähler, die es krachen lassen, obendrein Individualisten im Quadrat. Durch sie ereignen sich live der Fränkische Rock´n´Roll sowie eine mitreißende Flut von Klezmer, Funk, Jazz, Tango und griechischer Volksmusik gefühlt gleichzeitig, um nur die wichtigsten Stile zu nennen. Unverhohlenes Ziel ist das lustvoll tosende Chaos. Die Herren Gankino legen Wert auf innere und äußere Beweglichkeit: Gerne mal aufstehen und mittosen, willkommen im rhythmischen Wahnwitz! Der Saal brodelt. Die Bühne, obgleich prallvoll mit unwiderstehlicher Musik, lässt noch satt Platz für irrlichternde Charaktere, Geschichten und Gags. Parodien, Wortwitz und skurrile Einlagen jagen einander im Viereck. Gankino schrecken vor nichts Schrägem zurück. Da wird schon mal ein Gitarrensolo für Bohrmaschine aufgetischt, dazu servieren sie Fakten über den Sirtaki. Wir erleben ein Bone-o-phon aus Menschenknochen, dann wieder ein musikalisches Turnprogramm zwecks tadelloser Haltungsnote: den Fränkischen „Fliecher“ mit horizontaler Klarinette. Die Letzten? Noch nie hat Artenschutz das Zwerchfell härter strapaziert.
„Unbedingt sehenswert!“ (Mannheimer Morgen)
„Einfach grandios!“ (Westdeutsche Zeitung)
„Anarchisch, verrückt, brillant.“ (Süddeutsche Zeitung)
Location
Benzberg 1
71706 Markgröningen
Germany
Plan route
In modernstem Schick begeistert die Stadthalle im baden-württembergischen Markgröningen sowohl optisch als auch durch ein ausgeprägtes Kulturprogramm, welches scharenweise Besucher in die Kleinstadt zieht.
Ihren Grundstein verdankt sie dem 1910er Turnverein Markgröningen, der den Bau jahrzehntelang nutzte. Das heutige Erscheinungsbild entstand mit den Umbaumaßnahmen im Jahre 1995, welche das Gebäude mit neuem Bühnenraum, Foyer und gut ausgestattetem Küchenbereich versahen. Heute passen bis zu 500 Personen in den Hauptsaal, außerdem bis zu 100 Personen ins Foyer. Die beiden Säle lassen sich durch eine Trennwand voneinander abkapseln. Ein breiter Einfall von Tageslicht wird durch große Panoramafenster gewährt, welche einen herrlichen Blick auf den Saint-Martin-de-Crau-Platz ermöglichen. Ob opulente Bühnenveranstaltung oder intime Privatfeier, mit der Stadthalle Markgröningen sind Sie auf der sicheren Seite.
20 km oberhalb Stuttgarts erstreckt sich die Markgröningen. Durch ein gut ausgebautes Schienennetz erreichen Sie die Stadthalle gleichsam mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem PKW. Die nächste Haltestelle liegt nur wenige hundert Meter entfernt. Parkplätze grenzen direkt an die Location.