
Alice Hoffmann - "Torschlusspanik"
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten, Auszubildende, Zivil- und Wehrdienstleistende, Schwerbehinderte mit Ausweis.
Begleitpersonen zahlen den Normalpreis.
Ermäßigte Karten für Inhaber der Ehrenamtskarte Hessen.
Bei Tanzveranstaltungen bieten wir keinen ermäßigten Preis an.
--- > Die Berechtigung ist im Theater beim Einlass vorzuzeigen.
GUTSCHEINE:
Gutscheine (weiße Klappkarten ohne Gutscheincode) werden NUR im thalhaus gegen Eintrittskarten eingetauscht.
Gutscheine (mit Gutscheincode) können an der Abendkasse, online oder telefonisch angenommen werden.
--- > Anfragen bitte an tickets@thalhaus.de
ABENDKASSE
- öffnet 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
- schließt eine halbe Stunde nach Veranstaltungsbeginn.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass Eintrittskarten grundsätzlich nicht zurückgenommen werden können.
Event info
Als „Hilde Becker“ aus der ARD Kultserie „Familie Heinz Becker“ wurde Alice Hoffmann bundesweit bekannt in ihrer Paraderolle der naiven, lieben aber einfältigen Hausfrau. Aktuell ist sie als Vanessa Backes in den TV-Sendungen "Schreinerei Fleischmann" und "Spätschicht" zu sehen.
Zeichen der Zeit ist der Titel ihres neuen Soloprogramms. Die neuesten Diätvorschläge und Fitnessprogramme spielen darin eine nicht ganz ernst zu nehmende Rolle genauso wie das Problem des wachsenden Tourismus von und nach Deutschland, die kulturelle Integration des „Nahen Osten“ (=ehemalige DDR)
und der Umgang mit farbigen Oberärzten.
Location
Nerotal 18
65193 Wiesbaden
Germany
Plan route
Als eine der wichtigsten kulturellen Stätten der wunderschönen hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden gilt die Kleinkunstbühne thalhaus am Rande des idyllischen Nerotalparks. Spezialisiert hat sich das Theater auf Comedy, Kabarett, Varieté und Konzerte und bietet abwechslungsreiche und äußerst unterhaltsame Programme für alle Geschmäcker und Generationen.
Ursprünglich wurde das Gebäude im Nerotal im Jahr 1838 von den Brüdern Löwenherz als Tuchwalkmühle gebaut, 1851 wurde es zu einer Kaltwasserheilanstalt umfunktioniert. Diese wurde 1905 abgerissen und durch einen luxuriösen Kurhotelkomplex ersetzt, der jedoch im zweiten Weltkrieg teilweise zerstört wurde. Das Theater thalhaus befindet sich seit 1997 in dem attraktiven Gebäude. Es wird von einem gemeinnützigen Verein betrieben und von dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft und Kunst sowie dem Kulturamt der Stadt Wiesbaden unterstützt.
Besonders Freunde des Improvisationstheaters und Improvisationskabaretts kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten, ebenso wie Fans lateinamerikanischer Tänze, die in den Tango-Argentino-Nächten das Tanzbein schwingen können.